Meldung des Tages Verkäufer beauftragt Makler: Kann Käufer das Maklerhonorar komplett übernehmen?

Es gilt das Bestellerprinzip: Wer den Makler mit dem Verkauf von Einfamilienhaus oder Wohnung beauftragt, bezahlt ihn auch. Maximal zur Hälfte kann die andere Partei des Geschäfts an den Maklerkosten beteiligt werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) musste nun entscheiden, ob sich dieser Grundsatz durch eine Vereinbarung zwischen Makler und Nicht-Auftraggeber umgehen lässt. mehr…

Aktuelle Meldungen
13.03.2025 NRW experimentiert mit digitalem Gebäuderessourcenpass

In den letzten Jahren ist den CO2-Emissionen, die beim Betrieb von Gebäuden entstehen, viel Aufmerksamkeit geschenkt worden. Die Debatte um das sogenannte Heizungsgesetz war Teil dessen. Bedeutsam ist allerdings auch der CO2-Fußabdruck, den ein Gebäude über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg aufweist. NRW testet jetzt, wie sich dieser praktikabel messen lässt. mehr…


12.03.2025 Polizei bricht Haustür auf: Wie kommen Eigentümer an Entschädigung?

Wenn die Ordnungshüter Tatverdächtige verfolgen, dann können sie nicht immer zimperlich vorgehen. Es liegt schließlich im Interesse der Allgemeinheit, dass die Kriminellen gefasst werden können. Wenn dabei Schäden an Gebäuden verursacht werden, stellt sich für die Eigentümer die Frage nach einer Entschädigung durch das Land. Dazu gibt es jetzt ein interessantes Urteil. mehr…


11.03.2025 Tragende Wände entfernt: Muss der Verkäufer ungefragt darauf hinweisen?

Immer wieder streiten Käufer und Verkäufer von Bestandsimmobilien nach dem Verkauf über Mängel am Gebäude, die bei der Besichtigung nicht sichtbar waren. Wenn der Verkäufer nicht darauf aufmerksam gemacht hat, kann das eine arglistige Täuschung darstellen und eine Rückabwicklung des Verkaufs rechtfertigen. Das zeigt jetzt auch ein besonders krasser Fall aus Rheinland-Pfalz. mehr…


10.03.2025 Ehefrau vom Eigentümer beauftragt Makler: Was bedeutet das für die Provision?

Nicht selten wird ein Hausverkauf durch einen Makler vermittelt, der sowohl vom Käufer, als auch vom Verkäufer beauftragt worden ist. In diesem Fall muss der Makler sich von beiden Seiten die gleiche Provision zusichern lassen, sonst wird der Maklervertrag unwirksam. Aber gilt das auch, wenn ein Dritter den Makler beauftragt, etwa die Ehefrau des Eigentümers? mehr…


weitere Meldungen

NRW-Wohnkostenbericht 2024

Wohnkosten: Wie teuer ist das Wohnen in NRW für Eigentümer und Mieter? mehr

Landesverbandstag 2024: Hier finden Sie alle Highlights, Videos, Fotos und mehr

Parlamentarischer Abend: Die Höhepunkte vom 14. November 2024 im Video mehr