
Drei Dinge sind entscheidend für die Wertentwicklung und die Vermietbarkeit einer Immobilie und damit für ihre mögliche Rendite: Lage, Lage, Lage. So besagt es eine alte Weisheit unter Maklern und Immobilieninvestoren. Insofern ist es für die Eigentümer und Vermieter in NRW erfreulich, dass das Land mit seiner Städtebauförderung massiv in lebenswerte Städte und Gemeinden investiert. mehr…

Aufgrund der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW bleibt unsere Geschäftsstelle für den Kundenverkehr bis aus Weiteres geschlossen. Bestellungen für Mietverträge, Formulare etc. nehmen wir gerne telefonisch, per Fax oder per Mail entgegen. Die Formulare werden dann per Post gegen Rechnung an Sie übersandt. mehr…

Viele Mitglieder und Immobilienbesitzer haben ihn schon erwartet, ab sofort ist die neue Mietrichtwerttabelle - Stand: Juli 2020 - in der Geschäftsstelle erhältlich. mehr…

Wie kann man in Zeiten der Corona-Pandemie eine Eigentümerversammlung durchführen? Die Frage treibt seit einem Jahr viele Wohnungseigentümer um. Mit dem Versuch, das persönliche Erscheinen der Teilnehmer schon bei der Einladung zu verbieten und stattdessen nur mit Vollmachten an den Verwalter zu arbeiten, ist eine Hausverwaltung jetzt vor Gericht gelandet. mehr…

Erstmals droht die Wohneigentumsquote in Deutschland nachhaltig zu sinken. Gleich zwei Studien untersuchen die Hintergründe und kommen zu dem Ergebnis, dass die Wohnungspolitik diese Entwicklung unterstützt. Ihre Maßnahmen setzten bislang Anreize für das Mieten, aber nicht für die Eigentumsbildung. Gerade mit Blick auf die Altersvorsorge wäre ein Umdenken sinnvoll. mehr…

Viele Hauseigentümer wünschen sich im Nachhinein einen Balkon an ihren Gebäuden, auf dem die Mieter oder sie selbst es sich in der Freiluftsaison gemütlich machen können. Das steigert den Wert der Immobilie und ihre Attraktivität bei der Vermietung. Die gute Nachricht: Nahezu alle Gebäude und Wohnungen können durch einen Balkonanbau in den Genuss eines neuen Freisitzes kommen. mehr…

Immer mehr Eigentümer in NRW stocken ihre Gebäude auf – gerade in Großstädten ist das ein gutes Rezept gegen Wohnungsknappheit. Eine Dachaufstockung kann in verschiedenem Umfang durchgeführt werden, von der Erhöhung des Kniestocks bis hin zur komplett neuen Etage. Das hat viele Vorteile, ist aber auch ein aufwendiges Unterfangen, bei dem Bauherrn vieles bedenken müssen. mehr…