
Eine Strompreisänderung ist in letzter Zeit praktisch jedem ins Haus geflattert. Angesichts der Energiekrise passen die Versorger ihre Preise nicht selten um dreistellige Prozentsätze an. Doch wie genau müssen sie dabei die Preisbestandteile aufschlüsseln, was müssen Stromkunden sich nicht gefallen lassen? Dazu hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt ein interessantes Urteil gefällt. mehr…

Mit der neuen Baulandmobilisierungs-Verordnung können 95 ausgewählte Kommunen in NRW das gemeindliche Vorkaufsrecht auf brachliegende Grundstücke geltend machen, Befreiungen oder Ausnahmen von Festsetzungen des Bebauungsplans erteilen oder Baugebote zur Wohnbebauung aussprechen. Haus & Grund Rheinland Westfalen bezog in der Verbändeanhörung Stellung. mehr…

Die Inflation hat im letzten Jahr stark angezogen, erreichte zeitweise Werte von über 10 Prozent. Im Jahresdurchschnitt waren es am Ende 7,9 Prozent. Doch das nimmt sich alles bescheiden aus im Vergleich mit den Preissprüngen, die sich beim Baumaterial ergeben haben. In NRW nahm derweil gestern die Baukostensenkungskommission ihre Arbeit auf, Haus & Grund Rheinland Westfalen ist dabei. mehr…

Im Mehrfamilienhaus gibt es oft eine Waschküche zur gemeinschaftlichen Nutzung im Keller, teilweise stellen Vermieter dort auch Waschmaschinen und Wäschetrockner zur Nutzung durch die Mieter zur Verfügung. Doch was, wenn der Vermieter diesen Service einstellt und die Waschküche schließt? Können Mieter dagegen erfolgreich klagen, wenn die Waschküche im Mietvertrag nicht erwähnt ist? mehr…

Bayern ist bei der chaotischen Grundsteuer-Reform jetzt mit einem Alleingang vorgeprescht: Der Freistaat hat gestern (31. Januar 2023) bekannt gegeben, die Abgabefrist für die Grundsteuer-Feststellungserklärungen bis Ende April zu verlängern. Dieser pragmatische Schritt sei auch für NRW sinnvoll, meint der Eigentümerverband Haus & Grund Rheinland Westfalen. mehr…